Waldpädagogik für Erzieher*innen: Unsere Natur und Umwelt mit Kindern erleben - Der Herbst und Winter


Kursnummer: 1B13
Beginn: 20.09.2025, 10:00 Uhr
Ende: 20.09.2025, 14:00 Uhr
Termine: 1
offene Plätze: 16
Kosten: 77,50 €*
Veranstaltungsort: Peterswald
Referent*in: Johanna Schrand
Kursbeschreibung "Waldpädagogik für Erzieher*innen: Unsere Natur und Umwelt mit Kindern erleben - Der Herbst und Winter"
Kursort: Friesoythe oder Umgebung

In dieser Veranstaltung wird gemeinsam die Vielfalt unserer Wälder erlebt, entdeckt, gespielt und erforscht.
Der Wald ist ein Lernort für Kinder. Dort begreifen sie natürliche Zusammenhänge im Wald und auch, was ihnen guttut.

Erzieher*innen sollten ermutigt werden, gemeinsam mit den Kindern auf Entdeckertour zu gehen und so gleichzeitig mit Spaß und Freude den Bildungsauftrag BNE umsetzen.

In den Waldpädagogikveranstaltungen ist es das Ziel, die Gestaltungskompetenz der Erzieher*nnen zu erweitern. Wissen, Werte, Fertigkeiten und Fähigkeiten werden in den angebotenen Aktionen im Wald spielerisch und mit allen Sinnen veranschaulicht und erlebt.

Im Wald werden gemeinsam praktische Methoden und Techniken in Form von Spielen und Aktivitäten für die Arbeit mit Kindern angewandt. Durch das gemeinsame Erleben in der Natur wird der Kreislauf der Jahreszeiten thematisiert. Welche Bedeutung hat der Wald für uns Menschen? Wie wichtig ist der Boden mit seinen Tieren unter unseren Füßen?

Es werden Methoden an die Hand gegeben, damit die nachhaltige Nutzung des Waldes im Alltag der Kinder mit Spaß und Freude zum Einsatz gebracht werden kann.

Zu der Kursgebühr fallen Materialkosten an.