„Schläft Papa nun woanders?“- Umgang mit Trennungskindern in der Kindertagesstätte
Kursnummer: | 1B10 |
---|---|
Beginn: | 20.05.2025, 09:00 Uhr |
Ende: | 20.05.2025, 16:00 Uhr |
Termine: | 1 |
offene Plätze: | 19 |
Kosten: | 124,00 €* |
Veranstaltungsort: | Bildungswerk Friesoythe e.V., Kirchstr. 9, 26169 Friesoythe |
Referent*in: | Sandra Nee |
Kursbeschreibung "„Schläft Papa nun woanders?“- Umgang mit Trennungskindern in der Kindertagesstätte"
Kinder, deren Eltern sich trennen, haben andere Bedürfnisse und Bedarfe, als wenn
das Familiensystem „intakt“ ist.
In schwierigen (Übergangs-)Zeiten gebraucht es einen besonders empathischen Zugang zu den Familiensystemen, welches pädagogische Fachkräfte oftmals vor große Hürden stellt. In diesem Seminar schauen wir uns die Bedarfe von Kindern und deren Familien in Trennungssituationen an.
Da eine Trennung der Eltern immer mehrere Parteien betrifft, werden wir mit der „systemischen Brille“ uns die Familiensituationen anschauen und gemeinsam überlegen, was es in einer solchen Situation gebraucht. Es dürfen sehr gerne Fallbeispiele mit eingebracht werden.
Inhalte:
• Bindungstheorien nach J. Bowlby und M. Ainsworth
• Kreis der Sicherheit
• Elternarbeit in schwierigen Situationen
• Psychische Auswirkungen einer Elterntrennung
• Bedürfnisse von Kindern in Trennungssituationen
• Praxismaterial für die Einsatz in der Kindertagesstätte
Dozentin Sandra Nee: Kindertagesstättenleitung, Heilpädagogin, systemische Beraterin und
Supervisorin, Traumapädagogin
das Familiensystem „intakt“ ist.
In schwierigen (Übergangs-)Zeiten gebraucht es einen besonders empathischen Zugang zu den Familiensystemen, welches pädagogische Fachkräfte oftmals vor große Hürden stellt. In diesem Seminar schauen wir uns die Bedarfe von Kindern und deren Familien in Trennungssituationen an.
Da eine Trennung der Eltern immer mehrere Parteien betrifft, werden wir mit der „systemischen Brille“ uns die Familiensituationen anschauen und gemeinsam überlegen, was es in einer solchen Situation gebraucht. Es dürfen sehr gerne Fallbeispiele mit eingebracht werden.
Inhalte:
• Bindungstheorien nach J. Bowlby und M. Ainsworth
• Kreis der Sicherheit
• Elternarbeit in schwierigen Situationen
• Psychische Auswirkungen einer Elterntrennung
• Bedürfnisse von Kindern in Trennungssituationen
• Praxismaterial für die Einsatz in der Kindertagesstätte
Dozentin Sandra Nee: Kindertagesstättenleitung, Heilpädagogin, systemische Beraterin und
Supervisorin, Traumapädagogin