Marte-Meo-Basiskurs
Kursnummer: | 1A16 |
---|---|
Beginn: | 24.01.2025, 13:15 Uhr |
Ende: | 22.09.2025, 20:00 Uhr |
Termine: | 2 |
offene Plätze: | 12 |
Kosten: | 0,00 €* |
Veranstaltungsort: | N.N., 26169 Friesoythe |
Referent*in: | Stefanie Lönnecke |
Kursbeschreibung "Marte-Meo-Basiskurs"
In Zusammenarbeit mit dem Caritas-Verein Altenoythe e. V.
Marte Meo bedeutet, etwas „aus eigener Kraft“ zu erreichen, und wurde von der Niederländerin Maria Aarts entwickelt. Es ist eine videobasierte Methode, die den Blick auf die zwischenmenschlichen Interaktionen richtet.
Zielgruppe: Marte-Meo-Coaching wendet sich sowohl an Berater, Trainer und Lehrende als auch an Menschen mit Führungsverantwortung, die ihre kommunikativen Kompetenzen erkennen und weiterentwickeln wollen.
Anhand von Videoclips der individuellen Arbeitssituation lernen die Teilnehmer*innen:
- Kenntnisse über die Elemente förderlicher Kommunikation in alltäglichen Momenten
- Das eigene entwicklungsunterstützende Handeln zu erkennen und bewusster anzuwenden
- Den Einsatz und die Arbeit mit Videotechnik
- Kenntnisse systemischer, neurobiologischer und entwicklungspsychologischer Grundlagen der Marte-Meo-Arbeit
Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die Marte-Meo-Methode im eigenen Berufsfeld entwicklungsfördernd anwenden zu können.
Zertifikat: „Marte-Meo-Practitioner“
Information und Anmeldung:
Stefanie Lönnecke
Telefon: 04471 918035
stefanie.loennecke@caritas-altenoythe.de
Marte Meo bedeutet, etwas „aus eigener Kraft“ zu erreichen, und wurde von der Niederländerin Maria Aarts entwickelt. Es ist eine videobasierte Methode, die den Blick auf die zwischenmenschlichen Interaktionen richtet.
Zielgruppe: Marte-Meo-Coaching wendet sich sowohl an Berater, Trainer und Lehrende als auch an Menschen mit Führungsverantwortung, die ihre kommunikativen Kompetenzen erkennen und weiterentwickeln wollen.
Anhand von Videoclips der individuellen Arbeitssituation lernen die Teilnehmer*innen:
- Kenntnisse über die Elemente förderlicher Kommunikation in alltäglichen Momenten
- Das eigene entwicklungsunterstützende Handeln zu erkennen und bewusster anzuwenden
- Den Einsatz und die Arbeit mit Videotechnik
- Kenntnisse systemischer, neurobiologischer und entwicklungspsychologischer Grundlagen der Marte-Meo-Arbeit
Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die Marte-Meo-Methode im eigenen Berufsfeld entwicklungsfördernd anwenden zu können.
Zertifikat: „Marte-Meo-Practitioner“
Information und Anmeldung:
Stefanie Lönnecke
Telefon: 04471 918035
stefanie.loennecke@caritas-altenoythe.de