Der Schutzauftrag in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Kursnummer: | 1B06 |
---|---|
Beginn: | 26.09.2025, 09:00 Uhr |
Ende: | 26.09.2025, 16:00 Uhr |
Termine: | 1 |
offene Plätze: | 15 |
Kosten: | 96,00 €* |
Veranstaltungsort: | Bildungswerk Friesoythe e.V., Kirchstr. 9, 26169 Friesoythe |
Referent*in: | Marion Riehemann |
Kursbeschreibung "Der Schutzauftrag in der offenen Kinder- und Jugendarbeit"
Das „Wohl des Kindes“ beschreibt die Gesamtheit aller Bedingungen, die ein Minderjähriger/eine Minderjährige für seine/ihre Entwicklung benötigt. Daraus ergibt sich im Umkehrschluss eine „Kindeswohlgefährdung“, wenn das geistige, körperliche oder seelische Wohl eines Kindes gefährdet ist. Dies gilt sowohl im häuslichen Bereich als auch in öffentlichen Institutionen.
In diesem Kurs werden folgende Themen konkretisiert:
- Verschiedenen Formen der Kindeswohlgefährdung
- Was ist zu tun, wenn ich als pädagogische Fachkraft einen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung erkenne?
- Auf welche „Zeichen“ des Kindes ist zu achten?
- Wie spreche ich die Eltern an?
- Grundkenntnisse der systemischen Gesprächsführung
- Erkennen von Kindeswohlgefährdung in unterschiedlichen Institutionen
- Kollegiale Fallbesprechung
Geeignet für Erzieher*innen sowie Sozialassistenten*innen.
In diesem Kurs werden folgende Themen konkretisiert:
- Verschiedenen Formen der Kindeswohlgefährdung
- Was ist zu tun, wenn ich als pädagogische Fachkraft einen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung erkenne?
- Auf welche „Zeichen“ des Kindes ist zu achten?
- Wie spreche ich die Eltern an?
- Grundkenntnisse der systemischen Gesprächsführung
- Erkennen von Kindeswohlgefährdung in unterschiedlichen Institutionen
- Kollegiale Fallbesprechung
Geeignet für Erzieher*innen sowie Sozialassistenten*innen.